top of page
ZIEL CHECK:
  • Meisenheim ist mit seinen 3000 Einwohnern eine Stadt im Miniaturformat. Es hat alle Kriege schadlos überstanden und ist eine echte Perle der Baukunst vergangener Jahrhunderte mit einer sehr pittoresken Altstadt, wie man sie in Deutschland nur noch selten findet.

  • Die idyllische Altstadt Meisenheims, die römische Palastvilla in Bad Kreuznach und die erlebbar gemachte Geschichte im Rheinlandpfälzischen Freilichtmuseum sind nur einige der kulturellen Highlights in der Region. Auch Mainz und Worms sind nur eine Autostunde entfernt – lohnenswerte Abstecher für einen Städtetrip mit viel Kultur und Geschichte.

  • ​An den Ausläufern des Nordpfälzer Berglandes und am Rande des Nationalparks Hunsrück Hochwald gelegen, eingebettet in die romantischen Flusstäler von Nahe und Glan gibt es in und um Meisenheim herum eine Vielzahl von Wander- und Radwegen, über die man in die Naturidylle der Region eintauchen kann.

  • Wie wäre es mit einer Wanderung durch den zum Meisenheimer Hof gehörenden Weinberg Kloster Disibodenberg zu einer wildromantischen Ruine, die einst für mehr als 40 Jahre Heimat von Hildegard von Bingen war? Das Team vom Meisenheimer Hof packt Euch gerne den dazu passenden Picknickkorb!

Meisenheimer Hof

Romantik + Genuss = das Weinhotel

Eine Auszeit im beschaulichen Meisenheim ist eine Reise zurück in die Geschichte. Seit über 500 Jahren von Kriegen verschont, findet man hier im romantischen Flusstal der Glan in den Ausläufern des Nordpfälzer Berglandes noch eine echte städtebauliche Schmuckschatulle – und mittendrin der Meisenheimer Hof mit seinem prächtigen, barocken Hauptgebäude. Seit mindestens 1699 ein Gasthof, entstand hier 2013 ein Weinhotel mit allem Komfort – eine gelungene Kombination aus Tradition und Moderne mit viel Liebe zum Detail.

Meisenheimer Hof_Ansicht_S.jpg

Der Weinanbau ist eine zentrale Säule der Region. Das Romantikhotel Meisenheimer Hof hat daher viele seiner 24 Hotelzimmer und Suiten berühmten Weinbergen und prominenten Winzern gewidmet. Andere Räume erinnern an historische Persönlichkeiten mit Bezug zur Meisenheimer Geschichte und sind als eine Verneigung vor ihrem Wirken im 3000 Seelen Städtchen zu sehen – bis zum schwedischen König und einer englischen Prinzessin. Moderner Komfort ist dabei selbstverständliche Basis, jedoch der ganz eigene Stil macht Euren Aufenthalt zu einem echten Erlebnis.

Meisenheimer Hof_Markus Pape_S.jpg

"Der Gast soll in unserem Haus eine Entschleunigung spüren. Hierfür zelebrieren wir Wein mit Bau- und Esskultur", so Gastgeber Markus Pape. Er selbst ist Gastronom und Koch aus Leidenschaft und für die kulinarischen Genüsse im Hotel verantwortlich – und das ganz ohne Allüren. Er kocht bodenständig und weltoffen mit besten, wenn möglich regionalen Produkten - Fine Dining, aber solide in der Tradition. Hierfür wurde er 2024 mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet. Hinzu kommen die hervorragenden Weine des Hauses, die Euren Urlaub zu einem echten Genuss machen!

Meisenheimer Hof_Sternekueche_S.jpg

Das LGBT-friendly Weinhotel in Meisenheim ist neben dem Genuss auch ein Ort zum Abschalten und die Seele baumeln lassen. Auf der exklusiven Dach- und Ruheterrasse könnt Ihr Euren Blick über die Bilderbuch-Altstadt schweifen lassen. Auch der Kräutergarten des Hotels ist ein idyllischer Ort, um zur Ruhe zu kommen. Und in der gemütlichen Bibliothek könnt Ihr in komfortablen Fauteuils entspannen und in ausgewählter Literatur schmökern. Wenn das kein Urlaub ist!

Meisenheimer Hof_Sterne Restaurant2_S.jpg

Die Zimmerpreise des Weinhotels Meisenheimer Hof variieren je nach Saison und der gewählten Zimmerkategorie. Schaut Euch am besten auf der hoteleigenen Website um und lasst Euch bei der Wahl des Zimmers inspirieren – jedes ist ein Erlebnis!

REISEZEIT CHECK:
  • Meisenheim und das Nordpfälzer Bergland sind sehr sonnenreich und regenarm und daher ganzjährig als Reiseziel geeignet.

  • Je nach Jahreszeit ändert sich das Erscheinungsbild dieser Naturidylle. Der Frühling mit der aufblühenden Natur ist ein wahres Fest für die Sinne.

  • ​Die Zeit der Ernte und Weinlese hat ebenfalls ihren ganz besonderen Reiz. Aber auch Sommer und Winter sind sehr zu empfehlen, um Urlaub im Meisenheimer Hof zu machen.

LGBT CHECK:
  • Meisenheim ist mit Sicherheit kein LGBT Hotspot. Dafür fährt man aber auch nicht ins Nordpfälzer Bergland.

  • Markus Pape, seine Familie und sein Team sind sehr offen und aufgeschlossen und freuen sich explizit über Gäste aus der Regenbogen-Community.

  • Wer unbedingt queer ausgehen möchte, findet in Mainz, Trier oder Frankfurt ein paar Optionen - Fahrzeit zwischen einer und 1 ½ Stunden.

ZIMMER CHECK:
Meisenheimer Hof_Zimmer2_S.jpg
  • Die 24 individuell gestalteten Zimmer und Suiten des LGBTQ+friendly Meisenheimer Hofs sind nach berühmten Weinbergen der Region benannt und thematisch eingerichtet.

  • Antike Möbelstücke und besondere Dekoelemente verleihen jedem Raum einen einzigartigen Charakter.

  • Dabei habt Ihr die Wahl zwischen drei Zimmerkategorien: Doppelzimmer Standard, Komfort-Doppelzimmer und Junior Suite.

  • Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche und teilweise zusätzlicher Badewanne sowie hochwertigen Pflegeprodukten und Föhn.

  • Die großzügigen Suiten, wie die "Elisabeth Suite", bieten separate Schlafräume und luxuriöse Ausstattung für höchsten Komfort.

  • Ein Flachbild-TV, kostenfreies WLAN und eine Flasche Wasser gehören zur Standardausstattung.

  • Gut zu wissen: Alle Zimmer haben Holz- oder Parkettfußböden und sind damit allergikerfreundlich.

Meisenheimer Hof_Zimmer_S.jpg
MR_Logo_web_mS_home.png
bottom of page